Der Verlust eines geliebten Menschen ist schmerzhaft. Die anschließende Entrümpelung der Wohnung oder des Hauses stellt Angehörige vor zusätzliche emotionale und praktische Herausforderungen.
Erste Schritte nach dem Todesfall
Rechtliche Grundlagen
Bevor Sie mit der Entrümpelung beginnen, müssen rechtliche Aspekte geklärt werden:
- Erbschein oder Vollmacht vorlegen
- Mietvertrag prüfen und kündigen
- Versicherungen benachrichtigen
- Behörden informieren
Emotionale Vorbereitung
Nehmen Sie sich Zeit für die emotionale Verarbeitung. Es ist normal, dass dieser Prozess belastend ist.
Systematisches Vorgehen
Wertgegenstände sichern
- Schmuck und Bargeld
- Wichtige Dokumente
- Fotoalben und persönliche Erinnerungen
- Wertvolle Sammlungen
Kategorisierung der Gegenstände
- Behalten: Erinnerungsstücke und wertvolle Gegenstände
- Verkaufen: Antiquitäten, Schmuck, funktionsfähige Geräte
- Spenden: Kleidung, Bücher, Haushaltsgeräte
- Entsorgen: Defekte oder wertlose Gegenstände
Professionelle Unterstützung
Vorteile eines Entrümpelungsunternehmens
- Einfühlsamer Umgang mit der Situation
- Erfahrung im Umgang mit Nachlässen
- Komplette Abwicklung von A bis Z
- Fachgerechte Entsorgung
- Wertermittlung und Verkauf
Besondere Herausforderungen
Messie-Wohnungen
Bei stark vermüllten Wohnungen ist besondere Vorsicht geboten. Professionelle Hilfe ist hier unerlässlich.
Sondermüll und Gefahrstoffe
Medikamente, Chemikalien und andere Gefahrstoffe müssen fachgerecht entsorgt werden.
Unser einfühlsamer Service
Schwab Entrümpelung versteht die emotionale Belastung in dieser schweren Zeit. Wir gehen respektvoll mit Ihren Erinnerungen um und unterstützen Sie diskret und professionell. Rufen Sie uns an: 0711 97573534.